Zum Inhalt springen


reisende-reisen.de -


Abu Simbel in Äggypten

Wer an Urlaub und Reisen in oder nach Ägypten denkt, wird unweigerlich mit seinen Gedanken auf die unzähligen Gebäude und Bauwerke der verschiedenen Pharaonen und Herrscher stoßen, welche dieses nordafrikanische Land hervorgebracht hat. Eines davon befindet sich in Abu Simbel, einem Ort in Nubien welcher ca. 280 Kilometer südlich von Assuan gelegen ist.

Es handelt sich bei diesem Bauwerk um zwei, in Stein gemeißelte Tempel für Pharao Ramses den Zweiten und die Nefetari. Der größere Tempel ist Ramses gewidmet, der kleinere, danebenliegende Nefetari.

Erbauer der beiden Steintempel war Pharao Ramses der Zweite selbst, der damit die Macht und Stärke Ägyptens gegenüber Nubien zur Schau stellen wollte. Dabei wirkt nicht nur das Bauwerk an sich sehr beeindruckend auf den Betrachter, sondern auch seine Lage am westlichen Nilufer, denn so befindet es sich nicht mitten in der Wüste, sondern inmitten von Vegetation.

Ein Besuch von Abu Simbel sollte jedoch gut geplant sein, ist es doch nicht nur das Bauwerk an sich welches beeindruckt, sondern auch ein Schauspiel welches sich nur zweimal im Jahr ereignet. Gemeint ist dabei, dass von den Ägyptern so genannte Sonnenwunder. An diesen beiden Tagen nämlich gelingt es dem Sonnenlicht in das innerste und heiligste des ganzen Tempels zu gelangen, und die vier Statuen inmitten des Bauwerks gemeinsam zu erhellen. Diese vier Statuen sollen an die Herrscher Ptah, Amun-Re, Ramses des Zweiten und Re-Harachte erinnern und diese ehren.



Sind diese nun zur gleichen Zeit in Abu Simbel erleuchtet, so bedeutet dies eine besondere Ehre für die ägyptische Bevölkerung wodurch sie ihre ehemaligen Herrscher ehren möchte.

Für Touristen bietet das Schauspiel des Sonnenwunders wunderbare Anblicke und auch eine Möglichkeit in eines der traditionellsten Feste des nordafrikanischen Staates Einblick zu nehmen.

« Malediven – Ägypten – Reise ins Land der Pharaonen »

Kategorie:
Ägypten
Tags:
Abu Simbel, Nefetari, Ramses, Ägypten  
Trackback:
Trackback URI

Weitere interessante Artikel:

Keine Kommentare

Noch keine Kommentare.

Die Kommentarfunktion ist zurzeit leider deaktiviert.