Im Jahr 1883 wurde die erste Brücke, die Manhattan mit der damals noch selbstständigen Stadt Brooklyn verband, nach 13 Jahren Bauzeit unter Leitung des deutschstämmigen Ingenieurs John A. Roebling und seines Sohnes fertiggestellt. Sie ist eine der ältesten Hängebrücken der USA. Außerdem war die Brooklyn Bridge die erste Hängebrücke, für die Tragseile aus Stahl verwendet wurden. Diese Tragseilkonstruktion wurde für eine sechs Mal höhere Belastung ausgelegt als notwendig. 6000 Arbeiter waren am Bau der Brücke beschäftigt, 27 Arbeiter verloren ihr Leben. Am Tag der Eröffnung der Brooklyn Bridge überquerten bereits 1.800 Fahrzeuge und über 150.000 Menschen die neue Brücke. Da die New Yorker Bevölkerung der Brücke eher skeptisch gegenüber stand, soll der Zirkus Barnum, der sein Winterquartier in Brooklyn hatte, mit einundzwanzig Elefanten zur Belastungsprobe über die Brücke geschickt worden sein. Zwischen hunderten von Stahlkabeln ragen die beiden Pfeiler 89 Meter hoch, die Brücke führt 530 Meter über den East River.
Der Brückenzug besteht aus der Hauptbrücke und den Rampenbrücken und hat eine Länge von 1825 Meter. Die Hängebrücke weist in der Hauptöffnung eine Stützweite von 486.3 Metern und in den beiden Randöffnungen eine Stützweite von jeweils 284.4 Metern. Das ist somit eine Gesamtstützweite von 1055.1 Metern. Der Fahrbahnträger ist 25.9 Meter breit und hat Platz für insgesamt sechs Fahrstreifen, drei in jede Richtung. Bis zum Jahr 1950 waren es insgesamt vier Fahrstreifen, außerdem auf den inneren Fahrstreifen eine Straßenbahntrasse. Unter den neugotischen Bögen ist eine Promenade, von welcher die Spaziergänger den Ausblick auf die Skyline von Manhatten genießen können.