Die Stadt, Hamburg wird auch „die Freie“ und „Hansestadt“ genannt und ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands, zudem als Stadtstaat auch ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Hamburg liegt in Norddeutschland an der Mündung der Alster. Die Stadt, Hamburg bietet viele verschiedene Sehenswürdigkeiten. Wenn man ein Fan von Musicals ist, hat man im Moment König der Löwen, Blue Man Group, ich war noch niemals in New York, Dirty Dancing oder Disneys Tarzan zur Auswahl. Natürlich kann man auch das Opernhaus oder das Konzerthaus besichtigen und sich die klassische Musik anhören. Wenn jemand der plattdeutschen Sprache mächtig ist, sollte er auf jeden fall das Ohnsorg Theater besuchen, denn dort werden ausschließlich Stücke in plattdeutscher Sprache aufgeführt.
Doch diejenigen, die lieber die Bauwerke und Parks von Hamburg bewundern wollen, können dies natürlich auch tun. Der ABC-Bogen in der ABC-Straße hat einen bogenförmigen Hauptteil und einen wellenförmig geschwungenen Gebäudetrakt. Die durchgehende Glasfassade des ABC-Bogens ist nicht nur optisch ein Höhepunkt, sondern berücksichtigt als Klimafassade ökologische Aspekte.
Dann gibt es noch den Channel Tower, der mit seinen 80Metern Höhe das größte Gebäude Hamburgs ist. Seine individuelle Form spiegelt Industriearchitektur und moderne Architektur wieder, da dieses Gebäude in einer treppenartigen Gebäudeform vom 4. bis zum 7. Obergeschoss gebaut wurde. Auch das Dockland ist ein gigantisches Bürohaus aus Glas und Stahl auf einem festen Sockel.
Durch die bugförmige Auskragung um 24 Grad entsteht in der Gesamtansicht der Eindruck eines Schiffes. Damit ist das Dockland eines der spektakulärsten Hamburger Kontorhäuser. Zusätzlich besitzt Hamburg den größten Seehafen Deutschlands mit einer Fläche von insgesamt 87 km², 60 Hafenbecken und 310 Liegeplätzen für Seeschiffe. Dieser Hamburger Hafen ist über 800 Jahre alt. Die ersten Hafenanlagen wurden am Nikolaifleet errichtet, als 1188 die Neustadt gegründet wurde.