Zum Inhalt springen


reisende-reisen.de -


Italien, das perfekte Reiseziel – 365 Tage im Jahr

Wann ist die beste Zeit, um in Italien Urlaub zu machen? Dafür gibt es eine klare Antwort: Immer! Sommer, wie Winter und auch im Frühling und Herbst ist Bella Italia ein perfektes Urlaubsziel.
Abwechslungsreiche Landschaften und verschiedene Klimaregionen lassen den Italienurlaub an die eigenen Bedürfnisse anpassen, wie ein Camäleon. Ob Wanderurlaub in den Bergen Südtirols, einen Badeurlaub an den Mittelmeerküsten oder den zahlreichen italienischen Seen oder eine Kulturreise von Stadt zu Stadt. In Italien wurzeln interessante Geschichte, faszinierende Kultur, einzigartiges Flair von Land und Leute in einer Vielseitigkeit, wie kaum ein anderes ähnlich beliebtes Urlaubsland in Europa. Dabei bietet jede Region und jede Jahreszeit ihre speziellen Vorzüge.

Heiße Sommerurlaube am Strand

Im Sommer herrschen in Italien im ganzen Land wohlige Temperaturen, das ist sicher. Deshalb ist Italien der deutschen beliebtestes Urlaubsziel in den Sommermonaten. Unterschiede des Klimas machen sich dabei in den verschiedenen Regionen bemerkbar. Generell gilt, je südlicher das Feriendomizil, desto trockener und heißer der Sommer. Während in den südtiroler Bergen auch im Sommer häufiger mit Regenschauern gerechnet werden muss, fallen die regenreichen Tag am südlichen Ende der Stiefels eher mager aus. In Mittelitalien, wie in der Toskana oder Venezien erwarten Urlauber gleichsam ein mildes Klima, nicht derartig heiß wie in Sizilien oder Apulien, dennoch ein trockeneres Klima, als in der Lombardei oder an den Oberitalienischen Seen, wie Lago di Garda, Lago d’Idro oder Lago di Caldonazzo. Je nach Hitzeempfindlichkeit oder Vorhaben einen Bade-, Sport- oder Kultururlaub verbringen zu wollen, können im Sommer mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die richtigen Urlaubsorte ausfindig gemacht werden.

Herbst und Winter – zwischen Skiparadies und Meersbrise

Auch in den kühleren Monaten ist Italien eine Destination, die von Reisenden gerne anvisiert ist. Während sich Urlauber im Winter im nördlichen, bergigen Teil Italiens über sichere Skigebiete und traumhaft verschneite Panoramalandschaften freuen dürfen, genießen Urlauber, die in den kälteren Monaten in den Süden Italiens reisen romantische menschenleere Strände an der etruskischen Riviera oder unverfälscht italienische Lebensarten in den Städte wie Florenz, Rom, Trento bis nach Salerno oder Lecce. Während sich in der heißen Jahreszeit viele Touristen in den Kulturstädten tummeln und die Strände bevölkern, kehrt in den Monaten von Oktober bis Mai erstmal Ruhe ein in den sonst so hektischen italienischen Tourismusmetropolen. Die perfekte Zeit Land, Leute und Kultur völlig unverfälscht zu entdecken und sich mit Einheimischen zu unterhalten.

Natürlich gibt es keine Garantie für Wetterprognosen, jedoch ist die Wetterlage in Italien bezüglich der Regionen äußerst stabil verteilt. Ein heißer Tipp ist allerdings, gerade in den nördlichen, bergigen Regionen die Wolken im Auge zu behalten. Denn besonders an den Oberitalienischen Seen können Wind und Wetter rasch umschwenken. Besser, man ist darauf vorbereitet und hat einen Regenschirm zur Hand. In den Südlicheren Regionen, die direkt am Meer liegen kündigen sich Unwetter meistens schon lange vorher mit schweren, dunklen Wolken an.
Die Möglichkeiten seinen Urlaub in Italien ganz nach seinen Vorstellungen zu gestalten sind schier unendlich. Quer durch das Land, ob in den Bergen oder direkt am Meer, finden Urlauber traumhafte Feriendomizile die jeden Vorstellungen gerecht werden. Nicht umsonst ruft alleine das Wort „Italien“ schon schönste Urlaubsbilder hervor und macht das Land zu einem der beliebtesten Reiseziele in Europa.

« Bedeutung des Tourismus in Peru – 

Kategorie:
Italien
Tags:
 
Trackback:
Trackback URI

Weitere interessante Artikel:

Keine Kommentare

Noch keine Kommentare.

Die Kommentarfunktion ist zurzeit leider deaktiviert.