Zum Inhalt springen


reisende-reisen.de -


Norwegen als Reiseziel

Urlaub in Skandinavien ist seit jeher unter deutschen Urlaubern mehr als beliebt doch in den letzten Jahren schwappte dieser Trend auch über die deutschen Grenzen hinaus auf ganz Europa über. Besonders das Königreich Norwegen hat dabei sehr stark profitiert und wird nun als das Reiseziel innerhalb von Skandinavien genannt, welches unbedingt mal besucht werden sollte.
Sicherlich sollte man sich auch die norwegische Hauptstadt Oslo einmal ansehen, denn die etwas größeren Städte in Nordeuropa haben alle ihren ganz eigenen und besonderen Charme welcher sie so liebevoll und anziehend dem Urlauber gegenüber macht.
Doch die meistbesuchten Attraktionen bzw. Sehenswürdigkeiten in Norwegen dürften wohl weiter das Nordkap und der Geirangerfjord sein, welche seit jeher auch als die Attraktionen des Landes weltweit gelten.
Besonders impusant und beeindruckend sind Reisen innerhalb Norwegens mit der Bahn. Da die meisten Strecken nicht in der Ebene verlaufen sondern eher im Gebirge anzusiedeln sind, kann es vorkommen das man als Besucher und Mitfahrer der Bahn mitten im Sommer an Schneebedeckten Gipfeln vorbeifährt und diese fast berühren kann.


Doch der Sommer lockt nicht die meisten Besucher sondern der Winter. Nicht nur das Norwegen seit jeher als Wintersportnation gilt, nein auch die ganzen Skigebiete sind einfach ideal um einen erholsamen Winterurlaub mit der ganzen Familie erleben zu können. Gleich ob es sich nun um Alpinski oder doch eher um Langlauf handelt, findet man meist beides innerhalb weniger Gehminuten, so dass man als Familie den eigenen Interessen folgen kann und nicht immer das Gleiche unternehmen muss. Gerade einen Winterurlaub in der herrlichen und wunderschönen norwegischen Natur sollte man einmal als Urlauber und Reisender erlebt haben.

« Moskau als Reiseziel – Oslo, die Hauptstadt Norwegens »

Kategorie:
Norwegen
Tags:
Norwegen, Oslo, Sandinavien  
Trackback:
Trackback URI

Weitere interessante Artikel:

Keine Kommentare

Noch keine Kommentare.

Die Kommentarfunktion ist zurzeit leider deaktiviert.