Zum Inhalt springen


reisende-reisen.de -


Paraguay – Kultur erleben

Jedes Jahr am 24. Juni befindet sich „San Juan“, Hauptstadt des Verwaltungsbezirkes „Misiones“ im Ausnahmezustand. An diesem Tag findet ein Fest zu Ehren des Namensgebers der Stadt, Johannes der Täufer, statt.Wer nicht Sack-hüpfen will, kann beispielsweise über glühende Kohlen laufen. Rund 5 Meter muss der Unerschrockene dies aushalten und dabei „Viava San Juan“ rufen. Wem dies zu aufregend oder schmerzvoll ist, der kann sich auch in ein Café setzten und einen „Terere“ trinken. Dieser aus Mate und verschiedenen Kräutern bestehende Tee wird anders als der traditionelle Matetee mit kaltem Wasser aufgegossen.

Besonders berühmt ist Paraguay wegen seines besonders zarten Rindfleisches. Dazu wird meist „chipas“, ein Maisgebäck gereicht. Es finden sich aber auch Fast-Food-Ketten mit einem großen M als Logo in Paraguay. Auf Grund des deutschen Einflusses schmeckt das inländische Bier fast genau so gut wie ein deutsches Pils.


Neben den kulinarischen Erlebnissen hat Paraguay kulturell einiges zu bieten. In Aregua kann man traditionelle Töpferarbeiten und Keramikfiguren bestaunen. Auch Luque besticht durch seine wunderschönen Handarbeiten, meist aus Gold oder Silber. Aber auch Schriftsteller wie Augusto Roa Bastos stammen aus Paraguay. Neben der Literatur hat auch die Musik große Bedeutung. Paraguay ist berühmt für seine Polka und andere Folkloren.

Nationalsport ist wie fast überall in Südamerika Fußball. Bei der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland schied die Mannschaft aus Paraguay aber schon in der Vorrunde aus. Paraguay ist geprägt von den unterschiedlichen größtenteils europäischen Einflüssen und spiegelt dies nicht nur in der Kultur wieder. Entdecken Sie ein Land, was noch so viele Geheimnisse bereit hält und treten Sie eine Fernreise nach Paraguay an.

« Boliviens Geschichte – Das Tal Vinodol »

Kategorie:
Paraguay
Tags:
Matetee, Paraguay, San Juan, Südamerika  
Trackback:
Trackback URI

Weitere interessante Artikel:

Keine Kommentare

Noch keine Kommentare.

Die Kommentarfunktion ist zurzeit leider deaktiviert.