Zum Inhalt springen


reisende-reisen.de -


Santiago de Chile

Mit 5,4 Mio. Einwohnern ist Santiago de Chile die größte und zugleich wichtigste Stadt des Landes. Auch kulturell, finanziell und wirtschaftlich ist Santiago de Chile Zentrum Chiles. Neben zahlreichen Universitäten befinden sich dort unzählige Theater und andere Sehenswürdigkeiten. Mit einem relativ rauen Klima und wenig Niederschlag erreicht die Stadt eine durchschnittliche Jahrestemperatur von 14 °C. Die beste Reisezeit für Santiago de Chile ist in den Monaten Dezember bis Februar, da in dieser Zeit das Thermometer auf bis zu 20 °C klettert.

Wer abends gerne ausgeht, ist in Santiago de Chile genau richtig. Als kulturelles Zentrum des Landes finden sich zahlreiche Diskotheken und Bars. Unzählige Museen finden sich in der Stadt. Insbesondere das Museo Historico Nacional, welches sich mit der Geschichte Chiles beschäftigt, ist einen Besuch wert. Auch das Museo de la Solidaridad – Salvador Allende sollte gesehen werden. In Santiago de Chile bietet die Metro nicht nur Transportmöglichkeiten, sie vereint auch das Stadt- und Kunstinteresse.

In der Metro-Station Universidad de Chile kann der Besucher ein riesiges Wandgemälde bewundern. Auch auf den Bahnhöfen Baquedano, Bellas Artes und Santa Lucia können Meisterwerke der Malerei bewundert werden und zugleich kommt man schnell durch die Stadt. Neben La Moneda, dem Präsidentenpalast, zählt auch die Kathedrale von Santiago de Chile zu den schönsten Bauwerken der Stadt.


Santiago de Chile hat ebenso grüne Oasen inmitten der Großstadt zu bieten. So befinden sich im Parque Metropolitano der städtische Zoo und ein Amphitheater. Auch im Parque Quinta Normal finden sich zahlreiche Museen und kulturelle Einrichtungen. Wer eine Fernreise nach Chile antritt, landet mit großer Wahrscheinlichkeit in Santiago de Chile. Nehmen Sie sich Zeit und verbringen Sie ein bis zwei Tage in dieser wunderschönen Stadt, bevor Sie aufbrechen, um das ganze Land zu entdecken.

« Pokljuka in Slowenien – Reise nach Ungarn »

Weitere interessante Artikel:

Keine Kommentare

Noch keine Kommentare.

Die Kommentarfunktion ist zurzeit leider deaktiviert.