Ein traumhaftes Revier für Wintersportler ist zweifelsohne Arlberg in Österreich. Dabei erfreut sich dieses Skigebiet nicht nur bei Einheimischen Sportfans großer Beliebtheit, sondern es ist zudem von sehr vielen Deutschen Urlaubern aufgrund seiner Lage und seiner Eigenschaften geschätzt.
Die Einfahrt bzw. die Anfahrt zum Skiurlaub in Arlberg ist denkbar einfach, ist es doch zum einen über die Inntal Brücke erreichbar oder aber beispielsweise auch schon in Deutschland ab Ulm mit der Autobahn, so dass die Anreise nicht nur zügig von statten geht, sondern zudem dabei auch das ewige Suchen und Fragen nach dem richtigen Weg aufgrund der guten Ausschilderung entfällt.
Die bekanntesten Orte in dieser Region zum Skifahren sind sicherlich St. Anton oder aber auch Lech und Oberlech. Doch auch andere Ort wie beispielsweise Zürs oder aber Stuben und St. Christof ziehen die Besucher an, und locken jeweils mit Höhenlagen von weit mehr als 1300 Meter, was auf den Ort wohlgemerkt gemünzt ist. Die Skigebiete liegen nochmals ein deutliches Stück höher, so dass im Grunde von Schneesicherheit gesprochen werden kann.
Der Liftbetrieb startet im Skigebiet Arlberg jedes Jahr im November / Dezember, je nachdem wie die Witterung sich verhält und ist, und geht bis weit in den März hinein. Besonders St. Anton lässt sich dabei hervorheben, denn hier hat sich der Ort selbst viel von seinem ursprünglichen Charakter und des Tiroler Charmes bewahrt, so dass man sich als Gast und Urlauber wirklich auch Abseits der Pisten absolut heimisch fühlen kann. Natürlich ist auch einiges für die Snowboarder geboten, so dass sich dieses Gebiet für diese Sportler ebenfalls sehr anbietet und aufdrängt.